Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
 Sichere Zahlarten
 30 Tage Widerrufsrecht
 Kostenloser Versand und Rückversand
Sale: 10% Extra-Rabatt ab 3 Sale-Artikeln
Newsletter
Produkthinweise
Lieferung per Paket
10 kg - Versandgewicht
wird zerlegt geliefert
Stoff
Polsterung: Schaumstoff
Breite: 48 cm
Höhe: 86 cm
Tiefe: 55 cm
Farbe: braun
Stoffzusammensetzung: 100% Polyester
Material: Stoff - Metall
Oberfläche: lackiert
Sitzbreite: 48 cm
Sitzhöhe: 47 cm
Sitztiefe: 43 cm
Gewicht: 10 kg
Angaben zur Produktsicherheit: Hersteller
Lieferung: zerlegt
Versandart: Paket
Polsterung: Schaumstoff
Breite: 48 cm
Höhe: 86 cm
Tiefe: 55 cm
Farbe: braun
Stoffzusammensetzung: 100% Polyester
Material: Stoff - Metall
Oberfläche: lackiert
Sitzbreite: 48 cm
Sitzhöhe: 47 cm
Sitztiefe: 43 cm
Gewicht: 10 kg
Angaben zur Produktsicherheit: Hersteller
Lieferung: zerlegt
Versandart: Paket
Produktbeschreibung

Stuhl Canton braun – Komfort trifft modernes Design

Der Esszimmerstuhl Canton in warmem Braun ist mehr als nur ein Sitzplatz – er ist ein echter Wohlfühlfaktor für Ihr Zuhause. Mit seiner besonders weichen Polsterung, dem samtigen Microfaser-Bezug und dem stabilen Metallgestell ist dieser Stoffstuhl ein echtes Highlight in Ihrem Esszimmer, der Küche oder sogar im Büro.

Flexibilität mit Stil – die 180° Drehfunktion

Dank der cleveren Drehfunktion lässt sich der Stuhl 180 Grad drehen – perfekt, um flexibel am Tisch zu bleiben, ohne aufzustehen. So genießen Sie Bewegungsfreiheit und Komfort in einem. Trotz seiner Dynamik steht der Drehstuhl sicher und fest auf seinem robusten Metallrahmen.

Durchdachtes Design für jede Wohnsituation

Der Polsterstuhl kommt ganz ohne Armlehnen – so passt er mühelos unter nahezu jeden Tisch und spart Platz, ohne an Bequemlichkeit zu verlieren. Die großzügige Sitzfläche und die ergonomische Rückenlehne laden zum Verweilen ein – ob beim Frühstück, beim Abendessen oder bei einem langen Gespräch mit Freunden.

Einfacher Aufbau, starke Leistung

Der Stuhl wird zerlegt geliefert, lässt sich aber mit wenigen Handgriffen aufbauen – die Sitzschale muss lediglich auf das Gestell montiert werden. Mit einer Tragkraft von bis zu 120 kg ist der Sitzmöbel-Allrounder zudem äußerst belastbar.

Ihr neuer Lieblingsplatz wartet

Ob als Esszimmermöbel, Küchenstuhl oder stilvoller Drehstuhl für Ihr Homeoffice – der Stuhl Canton braun verbindet modernes Design mit praktischem Nutzen.

Hinweise für Polster

Stoffpolster sind gemütlich und vielseitig, brauchen aber die richtige Pflege, um lange schön zu bleiben. Saugen Sie Ihre Polster regelmäßig mit einem Polsteraufsatz ab, um Staub und Krümel zu entfernen. Leichte Verschmutzungen können Sie mit einem leicht feuchten, weichen Tuch und etwas milder Seifenlauge vorsichtig abtupfen – bitte nicht reiben, um die Fasern nicht zu beschädigen.

Frische Flecken sollten sofort behandelt werden. Tupfen Sie Flüssigkeiten mit einem sauberen, saugfähigen Tuch auf. Bei speziellen Flecken kann ein für den Stoff geeigneter Polsterreiniger helfen. Testen Sie Reinigungsmittel immer zuerst an einer unauffälligen Stelle.

Schützen Sie Ihre Polster vor direkter Sonneneinstrahlung, um Ausbleichen zu verhindern. Achten Sie zudem auf ein ausgeglichenes Raumklima und vermeiden Sie es, Polster über längere Zeit hoher Feuchtigkeit auszusetzen.

Hinweise für Metalloberflächen

Metalloberflächen lassen sich unkompliziert pflegen: Wischen Sie sie mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch ab und trocknen Sie anschließend nach. Bei Edelstahl empfiehlt es sich, in Schliffrichtung zu arbeiten und bei Bedarf einen geeigneten Edelstahlreiniger zu verwenden. Lackierte Metallteile sollten nicht mit Scheuermitteln oder Mikrofasertüchern gereinigt werden, um Kratzer zu vermeiden. Trocknen Sie Feuchtigkeit stets zeitnah ab, um Rostbildung vorzubeugen. Kleine Lackabplatzungen können mit passendem Lack ausgebessert werden.

Hinweise für lackierte Oberflächen

Lackierte Möbel bieten einen optimalen Schutz vor Schmutz und Nässe. Für den Transport von Massivholzmöbeln wird häufig ein Schutzwachs aufgetragen. Sollten dabei unangenehme Gerüche entstehen, lassen sich diese mit einer leichten Essiglauge entfernen. Verwenden Sie zur Reinigung von lackierten Oberflächen ein leicht angefeuchtetes Tuch und wischen Sie anschließend trocken, um Wasserflecken zu vermeiden. Bitte keine Mikrofasertücher oder Putzmittel mit Scheuerpartikeln, da diese Kratzer verursachen können. Durch den Einsatz spezieller Pflegeprodukte lässt sich die Langlebigkeit der Oberfläche deutlich erhöhen. Kleine Kratzer können mit einer geeigneten Möbelpolitur auspoliert werden.

Wohnbeispiel

Wohnbeispiel: Essgruppe Cruzar, 45°-Ansicht eines runden Esstischs aus lackiertem Akazienholz mit vier Stühlen und Pflanzen.
Wohnbeispiel: runder Massivholz-Esstisch mit 4 braunen Canton-Stühlen (45°-Ansicht) und Pflanzen-Deko

Wohnbeispiel

Wohnbeispiel: Essgruppe Cruzar, 45°-Ansicht eines runden Esstischs aus lackiertem Akazienholz mit vier Stühlen und Pflanzen.
Wohnbeispiel: runder Massivholz-Esstisch mit 4 braunen Canton-Stühlen (45°-Ansicht) und Pflanzen-Deko