Armlehnstuhl Cambridge Echtleder braun
799,00 €
1-3 Werktage *
Polsterung: | Schaumstoff |
---|---|
Breite: | 73 cm |
Höhe: | 100 cm |
Tiefe: | 72 cm |
Farbe: | braun |
Material: | Echtleder |
Oberfläche: | lackiert |
Sitzbreite: | 53 cm |
Sitzhöhe: | 53 cm |
Sitztiefe: | 53 cm |
Gewicht: | 17 kg |
Angaben zur Produktsicherheit: | Hersteller |
Lieferung: | aufgebaut |
Versandart: | Spedition |
Polsterung: | Schaumstoff |
---|---|
Breite: | 73 cm |
Höhe: | 100 cm |
Tiefe: | 72 cm |
Farbe: | braun |
Material: | Echtleder |
Oberfläche: | lackiert |
Sitzbreite: | 53 cm |
---|---|
Sitzhöhe: | 53 cm |
Sitztiefe: | 53 cm |
Gewicht: | 17 kg |
Angaben zur Produktsicherheit: | Hersteller |
Lieferung: | aufgebaut |
Versandart: | Spedition |
Stilvoll, zeitlos und bequem – der Armlehnstuhl Cambridge in Echtleder
Sie lieben klassische Eleganz mit einem Hauch von britischem Flair? Dann ist unser Armlehnstuhl Cambridge Echtleder braun wie für Sie gemacht. Mit seinem aufrechten Sitz, der handgearbeiteten Rautensteppung und dem edlen Mahagoniholz-Gestell bringt dieser Lederstuhl Tradition und Stil in Ihr Zuhause oder Büro.
Ob als stilvoller Bürostuhl, eleganter Schreibtischstuhl oder bequemer Esszimmerstuhl – der Cambridge macht überall eine gute Figur. Die warme braune Farbe des hochwertigen Echtleders verleiht jedem Raum eine gemütliche Atmosphäre und passt perfekt zu klassischen wie modernen Büromöbeln oder Esszimmer-Möbeln.
Design trifft auf Handwerkskunst
Der Armlehnstuhl mit Echtleder wurde mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Jede Naht ist von Hand gearbeitet – ein Zeichen echter Handwerkskunst und Garant für Langlebigkeit. Die komfortable Polsterung lädt zum Verweilen ein und macht diesen Ledersessel zu einem Lieblingsplatz, ob beim Lesen, Arbeiten oder Speisen.
Das massive Gestell aus edlem Mahagoniholz sorgt nicht nur für Stabilität, sondern rundet das elegante Erscheinungsbild stilvoll ab. Mit den Maßen von 73x100x72 cm (BxHxT) bietet der Bürosessel großzügig Platz, ohne dabei wuchtig zu wirken.
Setzen Sie ein Statement in Ihrem Raum
Mit dem Armlehnstuhl Cambridge Echtleder braun entscheiden Sie sich für ein Möbelstück, das mehr ist als nur ein Stuhl. Er ist Ausdruck von Stilbewusstsein, Qualität und Komfort – ein echtes Highlight für jedes Ambiente. Gönnen Sie sich dieses besondere Sitzmöbel und bringen Sie britische Eleganz in Ihr Zuhause!
Hinweise für Leder
Lederbezüge haben zwar den Ruf, robust und pflegeleicht zu sein. Tatsächlich hängt der Pflegebedarf aber von der Art des Leders ab. Leder mit offenporiger Struktur sind beispielsweise viel anfälliger für Verunreinigungen als Glattleder. Folgende Tipps können Sie für alle Lederbezüge gleichermaßen beherzigen:
- Verwenden Sie zum Reinigen anstelle eines Schwammes lieber ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch – jedoch keines aus Microfaser! Dieses Material ist für die meisten Lederoberflächen ungeeignet.
- Sie können auch Pflegemittel mit einem Tuch auftragen, allerdings gelangen Sie damit nicht in jede Nische oder Vertiefung; insbesondere bei den Falten von Chesterfield Garnituren. Am besten, Sie behandeln diese Stellen mit einer speziellen Leder Reinigungsbürste.
- Eine Lederbürste eignet sich auch zum Aufbürsten von Rauledern, zum Einweichen und Vorreinigen verspeckter Stellen sowie zum Einfetten von Glattledern. Offenporige Leder wie Anilin- und Rauleder sollten nicht mit Lederfetten behandelt werden.
- Wenn Sie ein neues Pflegemittel gekauft haben, sollten Sie dieses zunächst an einer unauffälligen Stelle testen, bevor Sie es auf der kompletten Ledergarnitur anwenden. Bei Unsicherheiten oder hartnäckigen Flecken einen Fachmann für Lederreinigung kontaktieren.
- Schützen Sie Ihre Ledermöbel vor direkter Sonneneinstrahlung und starker Hitze, zum Beispiel von Heizkörpern oder Kaminen. Beides trocknet das Leder aus und lässt es schneller altern.
Hinweise für lackierte Oberflächen
Lackierte Möbel bieten einen optimalen Schutz vor Schmutz und Nässe. Für den Transport von Massivholzmöbeln wird häufig ein Schutzwachs aufgetragen. Sollten dabei unangenehme Gerüche entstehen, lassen sich diese mit einer leichten Essiglauge entfernen. Verwenden Sie zur Reinigung von lackierten Oberflächen ein leicht angefeuchtetes Tuch und wischen Sie anschließend trocken, um Wasserflecken zu vermeiden. Bitte keine Mikrofasertücher oder Putzmittel mit Scheuerpartikeln, da diese Kratzer verursachen können. Durch den Einsatz spezieller Pflegeprodukte lässt sich die Langlebigkeit der Oberfläche deutlich erhöhen. Kleine Kratzer können mit einer geeigneten Möbelpolitur auspoliert werden.