Besinnliche Nachhaltigkeit -
Umweltfreundliche Weihnachten
Alle Jahre wieder holen wir die große Weihnachtskiste aus dem Keller, schmücken alle Räume, entzünden tausend kleine Lichter und genießen den Plätzchenduft in der Luft. Gerade jetzt ist es wichtig, zwischen Einkaufslisten, Geschenkideen und Adventskaffee auch mal einen Moment innezuhalten.
Besinnen wir uns auf das, was uns wirklich wichtig ist: Menschen, die wir lieben, und eine Umwelt, die wir schützen möchten. Das Weihnachtsfest lässt sich mit wenigen Entscheidungen deutlich umweltfreundlicher gestalten, ohne auf alte Traditionen zu verzichten.
Wir zeigen inspirierende Ideen, wie Sie dekorieren, schenken und feiern können, ohne der Natur zur Last zu fallen.
Zwischen Tannen und Tischen - Weihnachten mit Holzmöbeln
Ho-Ho-Holz gehört nicht nur zu unseren Lieblingswerkstoffen: Gerade zu Weihnachten sorgt das Material auch in Ihrer Weihnachtsstube für eine besonders behagliche Atmosphäre. Die warmen Nuancen und charaktervollen Maserungen von Massivholz harmonieren wunderbar mit der festlichen Farbpalette aus Gold-, Grün- und Rottönen.
Bei uns versammeln sich alle um ausladende Tische aus Akazienholz oder Mangoholz. Rustikale Esstische aus Massivholz schaffen nicht nur ein gemütliches Ambiente, sondern bieten auch reichlich Platz für bunte Teller voller Plätzchen, Glühweintassen und all Ihre Liebsten.
Keine Bange ohne Tanne: Nachhaltige Weihnachtsbäume
Der Weihnachtsbaum gehört für viele zum Fest. Doch es gibt kreative Wege, auch diese Tradition umweltfreundlicher zu gestalten. Nutzen Sie alte Leitern, hohe offene Regale oder Hängeregale und dekorieren Sie sie mit Fundstücken aus dem Wald. Mit Fichtenzapfen, herabgefallenem Tannengrün oder Moosen improvisieren Sie ganz einfach Ihren individuellen Weihnachtsbaum-Ersatz.
Auch aus Büchern entsteht im Handumdrehen ein cleverer Upcycling-Weihnachtsbaum: Einfach das Regal leeren und die Bücher auf dem Boden in Tannenform stapeln. Schon können Sie Ihren Baum für Bücherwürmer schmücken. Und seien wir mal ehrlich. Das gemeinsame Schmücken und anschließende Plündern des Baums sind doch der schönste Teil dieser Tradition.
In der Weihnachtstischlerei - Weihnachtsdeko aus Holz
Nachhaltige Weihnachtsdeko braucht kein Lametta oder Plastik-Schmuck. Wandregale oder Dekokisten aus Holz bilden die perfekte Basis für festliche Gestecke oder Deko-Inseln. Befüllen Sie einfach ein Dekotablet oder eine Ziegelform mit Naturmaterialien, die Sie bei einem Spaziergang gefunden haben - Moos, Tannenzapfen oder Baumrindenstücke. Für den Boho-Style können Sie zu Pampasgras und eine Kerze sowie Federn greifen. Das ruft förmlich nach Weihnachten.
Oder wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem bunten Brettchen statt dem klassischen bunten Teller? Auch auf einem rustikalen Holzbrett können Spekulatius, Plätzchen und Lebkuchen zauberhaft arrangiert und angeboten werden.
Lichterglanz im ganzen Haus - nachhaltige Weihnachtsbeleuchtung
Zum Schluss rückt die nachhaltig eingerichtete Weihnachtsstube ins richtige Licht. Kerzen sorgen für eine warme, festliche Stimmung. Wer es sicherer mag, greift zu energiesparenden LED-Kerzen und Lichterketten. Am besten wählen Sie Varianten mit Stromanschluss, denn Batterien produzieren unnötigen Müll. Damit die längsten Nächte des Jahres nicht zu den teuersten werden, hilft eine Zeitschaltuhr. So leuchtet Ihre nachhaltige Weihnachtsbeleuchtung genau dann, wenn es gemütlich sein soll und nicht länger.
Und wenn Sie aus Ihrer nachhaltigen, gemütlichen Weihnachtsstube gar nicht mehr zurück in den vorweihnachtlichen Trubel wollen, erledigen Sie die Weihnachtseinkäufe einfach vom Sofa aus.
Im massivum Online-Shop warten viele nachhaltige Geschenkideen. Und falls das Fest schneller kommt als gedacht: Ein Gutschein von massivum passt unter jeden DIY-Weihnachtsbaum und sorgt garantiert für strahlende Augen.