Beistelltisch Bolton rot
149,00 €
1-3 Werktage *
Breite: | 40 cm |
---|---|
Höhe: | 66 cm |
Tiefe: | 40 cm |
Farbe: | rot |
Material: | Metall - Holz Mango |
Oberfläche: | lackiert |
Form: | Rund |
Gewicht: | 6 kg |
Angaben zur Produktsicherheit: | Hersteller |
Lieferung: | aufgebaut |
Versandart: | Paket |
Breite: | 40 cm |
---|---|
Höhe: | 66 cm |
Tiefe: | 40 cm |
Farbe: | rot |
Material: | Metall - Holz Mango |
Oberfläche: | lackiert |
---|---|
Form: | Rund |
Gewicht: | 6 kg |
Angaben zur Produktsicherheit: | Hersteller |
Lieferung: | aufgebaut |
Versandart: | Paket |
Beistelltisch Bolton – Industrial-Charme in Feuerwehrrot
Setzen Sie ein echtes Statement in Ihrem Zuhause mit dem Beistelltisch Bolton. Inspiriert vom urbanen Industriedesign, erinnert dieser außergewöhnliche Beistellmöbel an einen amerikanischen Hydranten. Das knallige Feuerwehrrot und der markante Aufdruck machen ihn zu einem echten Hingucker – perfekt für Liebhaber des angesagten Loft-Stils.
Robuste Materialien für langlebigen Charme
Der Korpus aus Metall sorgt für Stabilität und bringt den authentischen Industrial-Look in Ihre vier Wände. Die Ablagefläche aus massivem Mangoholz verleiht dem Tisch eine warme, natürliche Note. Mit seinen kompakten Maßen von 40x66x40 cm fügt er sich harmonisch in Ihr Wohn- oder Esszimmer ein.
Vielseitig und praktisch – mehr als nur ein Beistelltisch
Ob als Blumenhocker für Ihre Lieblingspflanzen, als stilvolle Ablage für Bücher oder als praktischer Helfer neben Ihrem Sofa – der Beistelltisch Bolton macht in jeder Situation eine gute Figur. Auch als kleines Barmöbel für gesellige Abende oder als Ablage für Getränke beim Grillabend im Garten ist er bestens geeignet.
Ein Must-Have für Liebhaber des Industrial-Styles
Mit seinem einzigartigen Design und der hochwertigen Verarbeitung bringt der Beistelltisch Bolton das Flair alter Fabrikhallen direkt in Ihr Zuhause. Holen Sie sich dieses besondere Wohnzimmermöbel und verleihen Sie Ihren Räumen eine Prise urbanen Charme!
Allgemeine Holzpflegehinweise
- Reinigen in Holzrichtung: Stauben Sie mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch ab. Bei stärkeren Verschmutzungen eignet sich ein feuchtes Tuch mit milder Seife oder ein geeignetes Holzreinigungsmittel. Wischen Sie stets in Richtung der Maserung, um Schmutz nicht tiefer einzureiben.
- Bitte vermeiden: scharfe Reinigungsmittel, Mikrofasertücher (können die Oberfläche verkratzen) und Dampfreiniger, da diese das Holz schädigen können.
- Ablageflächen schützen: Besitzt Ihr Möbelstück Ablageflächen aus Holz, verwenden Sie Untersetzer für Gläser, Tassen oder heiße Gegenstände, um Wasser- und Hitzeschäden zu verhindern.
- Sonne & Klima beachten: Direkte Sonneneinstrahlung sowie zu trockene oder zu feuchte Raumluft können Holz verfärben oder verformen. Ideal sind 40–60 % Luftfeuchtigkeit.
- Weitere Tipps: Lesen Sie auch unseren Ratgeber „Holzmöbel aufarbeiten“.
Hinweise für Metalloberflächen
Metalloberflächen lassen sich unkompliziert pflegen: Wischen Sie sie mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch ab und trocknen Sie anschließend nach. Bei Edelstahl empfiehlt es sich, in Schliffrichtung zu arbeiten und bei Bedarf einen geeigneten Edelstahlreiniger zu verwenden. Lackierte Metallteile sollten nicht mit Scheuermitteln oder Mikrofasertüchern gereinigt werden, um Kratzer zu vermeiden. Trocknen Sie Feuchtigkeit stets zeitnah ab, um Rostbildung vorzubeugen. Kleine Lackabplatzungen können mit passendem Lack ausgebessert werden.
Hinweise für lackierte Oberflächen
Lackierte Möbel bieten einen optimalen Schutz vor Schmutz und Nässe. Für den Transport von Massivholzmöbeln wird häufig ein Schutzwachs aufgetragen. Sollten dabei unangenehme Gerüche entstehen, lassen sich diese mit einer leichten Essiglauge entfernen. Verwenden Sie zur Reinigung von lackierten Oberflächen ein leicht angefeuchtetes Tuch und wischen Sie anschließend trocken, um Wasserflecken zu vermeiden. Bitte keine Mikrofasertücher oder Putzmittel mit Scheuerpartikeln, da diese Kratzer verursachen können. Durch den Einsatz spezieller Pflegeprodukte lässt sich die Langlebigkeit der Oberfläche deutlich erhöhen. Kleine Kratzer können mit einer geeigneten Möbelpolitur auspoliert werden.