Montageanleitung für Waschtische
Wie bringe ich einen Waschtisch und ein Aufsatzwaschbecken zusammen?
Alle unsere Waschtische werden ohne vorgebohrte Löcher oder Aussparungen auf der Oberseite geliefert – und auch ohne Waschbecken. Auf der Rückseite befindet sich jedoch stets eine vorbereitete Aussparung, die für die Verbindung mit den Wandanschlüssen notwendig ist. Die Oberseite bleibt bewusst unbearbeitet, um Ihnen maximale Flexibilität bei der Montage zu ermöglichen. Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Waschtisch und Waschbecken richtig montieren.
Vorbereitungen
Folgende Materialien und Werkzeuge benötigen Sie:
- Waschtisch
- Waschbecken
- Armaturen- und Siphonzange
- Badarmaturen
- Siphons & Ventile (Ablaufventil, Eckventil)
- Sanitär- und Installationsmaterial (Sanitärsilikon)
- Eventuell Metallsäge
- Lochsäge & Bohrkronen
- Bleistift
- Gleitmittel
- Eine zweite Person zur Unterstützung
Vorbereitung der Waschtischplatte
Zunächst müssen Löcher für die Armatur und den Ablauf in die Waschtischplatte gebohrt werden. Markieren Sie hierfür die Position der Armatur sowie des Waschbeckens und des Ablaufloches mit einem Bleistift. Die benötigten Durchmesser für die Löcher hängen vom Abflussdurchmesser und der Armatur ab. Typischerweise beträgt der Durchmesser für die Armatur 35 mm und für den Ablauf 45 mm.
Sobald die Löcher gebohrt sind, sollten Sie das Wasser abstellen, bevor Sie mit der eigentlichen Montage fortfahren. Dies ist ein entscheidender, wenn auch oft vergessener Schritt.
Montage des Waschbeckens
Bereiten Sie das Waschbecken vor, indem Sie die Ablaufgarnitur in das Ablaufloch einsetzen und verschrauben. Bei einem Waschbecken ohne Überlauf verwenden Sie bitte eine spezielle Ablaufgarnitur. Tragen Sie anschließend eine Silikonwulst auf die Auflagefläche auf der Unterseite des Beckens auf. Nun setzen Sie das Waschbecken mit der installierten Ablaufgarnitur auf die Waschtischplatte und richten es aus. Befestigen Sie abschließend von unten den Siphon. Sollte das Rohr zu lang sein, können Sie es mit einer Metallsäge kürzen – dabei jedoch vorsichtig arbeiten, um Kratzer zu vermeiden.
Besonderheiten unserer Waschtische

Unsere Waschtische und Doppelwaschtische sind so konstruiert, dass:
- Unterhalb der Waschtischplatte ausreichend Platz für das Waschbecken sowie die Verbindung der Armatur mit den Anschlussschläuchen vorhanden ist und
- an der Rückwand eine oder zwei Aussparungen sind, damit der Siphon problemlos mit dem Wandanschluss verbunden werden kann.

Wie schließen Sie das Waschbecken an?
Das Ende ist nah. Nun heißt es: Schieben Sie den Siphon in die Muffendichtung am Wandanschluss. Dies gelingt leichter, wenn Sie etwas Gleitmittel auf das Rohrende auftragen. Anschließend verschrauben Sie den Siphon (das andere Ende) von unten per Hand an der Ablaufgarnitur. Achten Sie darauf, dass alle Dichtungen korrekt eingelegt sind. Danach können Sie das Wasser wieder aufdrehen und sofort überprüfen, ob alles dicht ist.
Kleiner Hinweis:
Es ist absolut in Ordnung, wenn Sie sich diese Arbeit nicht allein zutrauen. Wir empfehlen grundsätzlich, einen Fachhandwerker hinzuzuziehen. Sollten Sie die Montage dennoch selbst vornehmen wollen, kann eine zweite Person zur Unterstützung hilfreich sein.
Hat Ihnen dieser Artikel geholfen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback in den Kommentaren. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Waschtisch.