Sideboard Sumatra 3-türig
499,00 €
1-3 Werktage *
Breite: | 123 cm |
---|---|
Höhe: | 89 cm |
Tiefe: | 41 cm |
Farbe: | braun |
Material: | Holz - Altholz |
Oberfläche: | unbehandelt |
Anzahl Schubladen: | 3 |
Anzahl Türen: | 3 |
Gewicht: | 81 kg |
Angaben zur Produktsicherheit: | Hersteller |
Lieferung: | aufgebaut |
Versandart: | Spedition |
Breite: | 123 cm |
---|---|
Höhe: | 89 cm |
Tiefe: | 41 cm |
Farbe: | braun |
Material: | Holz - Altholz |
Oberfläche: | unbehandelt |
Anzahl Schubladen: | 3 |
---|---|
Anzahl Türen: | 3 |
Gewicht: | 81 kg |
Angaben zur Produktsicherheit: | Hersteller |
Lieferung: | aufgebaut |
Versandart: | Spedition |
Rustikale Eleganz für Ihr Zuhause
Erleben Sie ein Stück Geschichte mit dem Sideboard Sumatra. Dieses außergewöhnliche Möbelstück, gefertigt aus 100 % recyceltem Altholz, bringt rustikalen Charme in Ihr Wohnzimmer. Mit einer Breite von 123 cm, einer Höhe von 89 cm und einer Tiefe von 40 cm bietet die Anrichte mit drei Türen und drei Schubkästen ausreichend Platz für all Ihre Wohnaccessoires. Die unbehandelten Holzoberflächen machen jeden Wohnzimmerschrank zu einem unverwechselbaren Unikat. Perfekt kombinierbar mit weiteren Möbelstücken der Sumatra-Serie – für ein harmonisches Gesamtbild in Ihrem Zuhause. Holen Sie sich mit dieser Kommode den Charme der Natur ins Haus!
Allgemeine Holzpflegehinweise
- Reinigen in Holzrichtung: Stauben Sie mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch ab. Bei stärkeren Verschmutzungen eignet sich ein feuchtes Tuch mit milder Seife oder ein geeignetes Holzreinigungsmittel. Wischen Sie stets in Richtung der Maserung, um Schmutz nicht tiefer einzureiben.
- Bitte vermeiden: scharfe Reinigungsmittel, Mikrofasertücher (können die Oberfläche verkratzen) und Dampfreiniger, da diese das Holz schädigen können.
- Ablageflächen schützen: Besitzt Ihr Möbelstück Ablageflächen aus Holz, verwenden Sie Untersetzer für Gläser, Tassen oder heiße Gegenstände, um Wasser- und Hitzeschäden zu verhindern.
- Sonne & Klima beachten: Direkte Sonneneinstrahlung sowie zu trockene oder zu feuchte Raumluft können Holz verfärben oder verformen. Ideal sind 40–60 % Luftfeuchtigkeit.
- Weitere Tipps: Lesen Sie auch unseren Ratgeber „Holzmöbel aufarbeiten“.
Hinweise für unbehandelt Oberflächen
Unbehandelte Holzoberflächen sollten regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch oder einem Staubwedel abgestaubt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen eignet sich ein nebelfeuchtes Tuch – vermeiden Sie jedoch Staunässe. Hartnäckige Flecken lassen sich mit milder Seifenlauge (z. B. Kernseife) oder speziellen Holzreinigern behandeln, anschließend stets mit klarem Wasser nachwischen und gründlich trocknen. Verwenden Sie keine aggressiven, säure- oder alkalihaltigen Reiniger.
Bei Möbeln, die stark beansprucht werden oder häufiger Feuchtigkeit ausgesetzt sind, kann eine gelegentliche Behandlung mit Holzöl sinnvoll sein, um das Holz zu schützen und seine natürliche Schönheit zu erhalten. Beim Ölen oder Wachsen bitte sparsam und gleichmäßig arbeiten und die Herstellerhinweise beachten. Flecken können vorsichtig mit feinem Schleifpapier entfernt werden.