4 TIPPS FÜR EIN EFFIZIENTES HOME - OFFICE: BESSER ARBEITEN VON DAHEIM
Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden ist praktisch – aber auch voller Ablenkungen. Ein clever eingerichtetes Home-Office ist der Schlüssel zu Klarheit und Struktur im Alltag. Mit einer durchdacht integrierten Arbeitsinsel inmitten Ihrer Wohnlandschaft schaffen Sie Raum für klare Gedanken – und ein produktives Home-Office. Wir verraten unsere Lieblingstricks.

#1 Die richtigen Home-Office-Möbel: ergonomisch & durchdacht
Der Schreibtisch: Kulisse für die erste Tasse Kaffee am Morgen, zahlreiche To-do-Listen und wichtige Online-Meetings. Er ist das Herzstück Ihres Arbeitsalltags und sollte mit Bedacht gewählt werden.
Damit alles seinen Platz hat – vom Monitor bis zur Stiftsammlung – sollte die Tischplatte großzügig bemessen sein. Ideal sind Bürotische aus Holz mit mindestens 80 × 160 cm Arbeitsfläche. So gestalten Sie Ihr Home-Office übersichtlich – und chaotische Zettelwirtschaft mit Laptop-Tetris gehört der Vergangenheit an.
Ebenso unverzichtbar: ein ergonomischer Schreibtischstuhl. Er unterstützt Ihre Haltung und sorgt dafür, dass Sie auch nach Stunden noch konzentriert und entspannt arbeiten können.
Fehlt trotzdem die Motivation? Dann liegt’s vielleicht nicht an der Disziplin – sondern an der falschen Einstellung. Ganz buchstäblich.
So stellen Sie Ihren Massivholz Schreibtisch ergonomisch ein:
- Tischhöhe: rund 20–28 cm über Ihrer Sitzhöhe
- Unterarme: locker auf der Platte, Schultern entspannt
- Bildschirm: auf Augenhöhe, etwa eine Armlänge entfernt
- Tastatur & Maus: direkt vor dem Körper – keine Verrenkungen nötig
#2 Organisation & Ordnung: Wie richte ich mein Home-Office effizient ein?
Ordnung ist die halbe Arbeit. Und zwar nicht nur optisch, sondern auch im Kopf. Während To-do-Listen und Time-Blocking Struktur in Ihren Tagesablauf bringen, hilft die richtige Einrichtung dabei, Ruhe und Ordnung im Home-Office zu bewahren – selbst auf kleinem Raum.
Schon ein gut platziertes, massives Holzregal oder ein Schrank als Raumtrenner kann Wunder wirken: Die eine Seite bleibt Wohnbereich, die andere wird zur fokussierten Arbeitsnische. Der Effekt? Mehr Ruhe, weniger Ablenkung – und ein Arbeitsplatz, der nicht nach Chaos aussieht.
Denn klar ist: Je aufgeräumter Ihr Arbeitsplatz, desto ruhiger Ihr Kopf. Und das zahlt direkt auf Ihre Konzentration ein.

Unsere Ideen und Ordnungssysteme fürs Home-Office:
- Regale & Aktenschränke aus Massivholz bieten nicht nur Stabilität, sondern auch ausreichend Platz für Bücher, Akten und Ordner – alles übersichtlich und direkt zur Hand.
- Rollcontainer schaffen Ordnung für all das Kleine: Stifte, Notizzettel, Kabel oder Technikzubehör verschwinden griffbereit und sauber neben dem Schreibtisch.
- Wandregale & Kisten sind ideal für Ladegeräte, Büromaterial oder alles, was schnell zur Hand, aber nicht ständig im Weg sein soll.
#3 Hell. Klar. Fokussiert.
Technik und Beleuchtung im Home-Office smart optimieren
Für den ultimativen Durchblick und beste Connections sind die richtige technische Ausstattung und eine durchdachte Beleuchtung das A und O, wenn Sie Ihr Home-Office einrichten. Denn produktives Arbeiten sollte ganz sicher nicht an einer wackeligen Internetverbindung scheitern.
Unsere Tech-Tipps für mehr Fokus im Home-Office:
- Stabile Internetverbindung – am besten per LAN-Kabel, wenn’s wirklich zuverlässig sein soll
- Externer Monitor – schont Augen und Nacken, besonders bei langen Bildschirmzeiten
- Noise-Cancelling-Headset – für klare Kommunikation und weniger Ablenkung im Hintergrund
Auch beim Licht gilt: Besser clever planen als im Dunkeln sitzen.
- Stellen Sie den Echtholz Schreibtisch seitlich ans Fenster – so kommt Tageslicht rein, ohne zu blenden.
- Dazu eine Schreibtischlampe mit warmweißem Licht – angenehm für die Augen und gut fürs Durchhaltevermögen.
- Extra-Tipp: Kombinieren Sie direktes und indirektes Licht, das schafft eine entspannte Atmosphäre und hält die Konzentration länger oben.

#4 Tipps für mehr Fokus im Home-Office
Jetzt ist für die richtigen räumlichen Voraussetzungen gesorgt: Der Schreibtisch aus Massivholz steht, der ergonomische Stuhl ist einsatzbereit. Jetzt liegt es an Ihnen, mit ein paar einfachen Kniffen Ihre Produktivität zu Hause nachhaltig zu steigern.
Alles beginnt mit einer festen Routine: Legen Sie klare Startzeiten fest – und ebenso einen verbindlichen Feierabend. Das schafft Struktur und etwas, worauf man sich freuen kann. Auch Bewegungspausen und feste Zeitblöcke für einzelne Aufgaben helfen, den Tag effizient zu gestalten. Wer so arbeitet, bleibt fokussierter, schaltet besser ab – und holt mehr aus seinem Arbeitstag heraus.
Tipp: Ihre Kleidung sollte eher „Office“ als „Home“ sagen. Wer den Tag nicht in der Jogginghose startet, kommt schneller in den Arbeitsmodus und bleibt fokussierter.
Fazit: Wie richte ich mein Home-Office mit Massivholz-Möbeln effizient ein?

- Ergonomisch denken: Ein großzügiger Schreibtisch und ein gut eingestellter Stuhl sind die Basis für gesundes und konzentriertes Arbeiten.
- Struktur schaffen: Regale und kleine Ordnungshelfer halten den Arbeitsplatz ordentlich – und den Kopf frei für das Wesentliche.
- Beleuchtung optimieren: Eine ausgewogene Mischung aus Tageslicht und warmem, indirektem Licht schont Augen und Nerven.
- Produktivität aktiv gestalten: Mit festen Startzeiten, klaren Zielen und regelmäßigen Pausen steigern Sie Ihre Effizienz.
Und um den Arbeitsalltag besonders nachhaltig zu gestalten, setzen wir bei massivum im Home-Office selbstverständlich auf Massivholzmöbel. Sie schaffen eine angenehme Atmosphäre, fördern ein ausgewogenes Raumklima und bieten die Qualität, die es fürs tägliche Arbeiten braucht. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren – Ihr neuer Lieblings-Schreibtisch aus Massivholz wartet schon auf Sie.